Eine Geschichte von Menschlichkeit, Mut, Liebe und Hoffnung. 1942 wurde Lale Sokolov nach Auschwitz deportiert. Seine Aufgabe war es, Häftlingsnummern auf die Unterarme seiner Mitgefangenen zu tätowieren, Nummern, die später zu den dringendsten Mahnungen gegen das Vergessen werden sollten. Er nutzte seine besondere Rolle und kämpfte gegen die Unmenschlichkeit des Lagers und rettete viele Leben. Dann, eines Tages, tätowierte er den Arm eines jungen Mädchens - und verliebte sich auf den ersten Blick in Gita. Es begann eine Liebesgeschichte, an deren Ende das Unglaubliche wahr werden musste: Beide überlebten. Heather Morris erzählt anschaulich die bewegende, wahre Geschichte von Lale und Gita, die nie den Glauben an Mut, Liebe und Menschlichkeit verloren haben.